Rheinischer Klavierwettbewerb


Rheinischer Klavierwettbewerb 2025
Angesichts des großen Erfolgs des Rheinischen Klavierwettbewerbs 2024 und der hohen Beteiligung möchten wir auch im Jahr 2025 erneut allen klavierbegeisterten Interessierten die Möglichkeit bieten, daran teilzunehmen.
Für jeden Klavierspieler ist es ein besonderes Highlight, vor der eigenen Familie und Freunden aufzutreten, das Erlernte zu präsentieren und sich im Wettbewerb mit anderen zu messen.
Als Pianist kenne ich den größten Motivationsfaktor beim Erlernen eines Instruments nur zu gut: das starke Gefühl nach langem Üben, der Auftritt, der Applaus und die Anerkennung des Publikums sowie die Platzierung im Wettbewerb. Ich habe noch keinen Schüler erlebt, der nach einem Auftritt nicht mit noch mehr Motivation weiterlernen wollte.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Klavierbegeisterte, egal ob groß oder klein, jung oder alt. In den Kategorien: Klassik, Pop und Filmmusik. Der Wettbewerb bietet ein Raum, wo man den Könnensstand darstellen und erweitern kann, sich und anderen vorspielt, zuhört, nachdenkt, Gleichgesinnte kennenlernt in der verbindenden und magischen Kraft des Klaviers.
Durchgeführt mit dem Verein „Deutsche Internationale Musiker und darstellende Künstler e.V.“
Mit einem großen Erfolg und einer Vielzahl an Teilnehmern haben wir unseren ersten Rheinischen Klavierwettbewerb in den Räumlichkeiten der Konzerthalle in NRW, der Tonhalle, gefeiert. Durchgeführt mit dem Verein „Deutsche Internationale Musiker und darstellende Künstler e.V.“
Es ist natürlich ein Höhepunkt für jeden Klavierspieler selber aufzutreten, vor den eigenen Familien und Freunden ihre gelernte Kunst selbst zu
präsentieren und sich dem Wettbewerb mit andren zu stellen.
Als Pianisten weiß ich um diesen größten Motivationsfaktor beim Erlernen eines Instruments, dem starken Gefühl nach langem Üben, dem Auftreten, dem
Applaus und der Anerkennung des Publikums und dem erreichten Platz im Wettbewerb. Ich kenne keinen Schüler der nicht nach einem Auftritt, nicht noch
mehr motivierter war als vorher weiter zu lernen.
Die gesamte Jury – Reimund Merkens, Xiushi Wu und Hang Dong – gratulieren ausdrücklich allen Teilnehmern und Preisträgern. Es war ein Vergnügen für uns Euer Spiel zu hören und selbst zum Abschluss aufzutreten.
Impressionen in Form von Bildern und Videos vom ersten Rheinischen Klavierwettbewerb finden sie hier



